Entwicklerkonferenz Google I/O Google lässt künstliche Intelligenz für Nutzer arbeiten
Mountain View (dpa) - Google rüstet seine Dienste in großem Stil mit künstlicher Intelligenz auf und greift dabei die Rivalen Apple, Amazon und Facebook an. Der digitale Assistent des Internet-Konzerns soll demnächst Apples Siri-Software Konkurrenz auf dem iPhone machen.
Mit dem automatisierte Teilen von Fotos könnte Google Facebooks Fotoplattform Instagram das Wasser abgraben.
Zudem gibt es künftig auch von Google eine vollwertige Brille zur Anzeige virtueller Realität, die mit Technik der Facebook-Firma Oculus konkurrieren wird. Und kostenlose Telefonate zwischen Googles „Home“-Lautsprechern sollen die Geräte attraktiver im Wettbewerb mit Amazons erfolgreichem Konkurrenzgerät „Echo“ machen.
Es gehe um den Übergang von einer Welt, in der sich alles um das Smartphone dreht, zu einer, die von künstlicher Intelligenz bestimmt werde, sagte Google-Chef Sundar Pichai. Das solle auch die Dienste für die Nutzer besser machen.
Digitale Assistenten gelten als aussichtsreicher künftiger Weg, mit Computer-Technik zu kommunizieren. „Es sollte der einfachste Weg sein, etwas zu erledigen“, sagte Huffman. Amazon landete einen Überraschungserfolg mit der Assistenz-Software Alexa in seinem vernetzten Lautsprecher „Echo“. Google verkauft seit Herbst sein Konkurrenzgerät „Home“ mit integriertem Assistant. Im Sommer soll das Gerät schließlich auch in Deutschland verfügbar sein, wie auf der Konferenz angekündigt wurde.
Außerdem bietet Google demnächst - zunächst in den USA - kostenlose Telefongespräche zwischen den „Home“-Geräten an. Amazon hatte gerade erst vergangenen Woche einen ersten „Echo“-Lautsprecher mit Touchscreen vorgestellt - und eine Videotelefonie-Funktion angekündigt. Google stellte zwar keinen Lautsprecher mit Display vor, aber seine „Home“-Geräte sollen Bildinformationen an andere vernetzte Technik mit Bildschirm wie Fernseher oder Smartphones schicken.
Dabei erkennt der Google-Lautsprecher den Nutzer an der Stimme und zeigt auch die entsprechenden Informationen an. Sagt man etwa, „zeige meinen Kalender“ oder „rufe meine Mutter an“, reicht das dem Gerät als Angabe. Apple arbeitet laut Medienberichten auch an einem Lautsprecher mit Siri an Bord.
Google hatte den Assistant auf der Google I/O vor einem Jahr vorgestellt und im Herbst auf den Markt gebracht. „Wir denken, dass der Assistant auf allen Arten von Geräten verfügbar sein sollte, auf denen er nützlich sein kann“, sagte Huffman. Jetzt wird die Software unter anderem auch in Hausgeräte der Marke GE eingebunden.
Der Google Assistant auf dem iPhone wird mit verschiedenen Apps des Internet-Konzerns zusammenarbeiten. So werde man über ihn zum Beispiel ein bestimmtes YouTube-Video starten oder die Google-Mails bedienen können.
Künstliche Intelligenz soll auch Googles Fotodienst aufbessern. Der Service könne künftig auf Wunsch des Nutzers zum Beispiel automatisch mit Familienmitgliedern alle Bilder teilen, auf denen sie zu sehen sind. Dabei erkennt die Software automatisch, wer auf den Fotos drauf ist. Man könne sich auch darauf beschränken, dass Google Photos nur Adressaten zum Teilen vorschlägt und man die Bilder danach manuell verschickt, erklärte der zuständige Manager Anil Sabharwal.
In den Fotoservice wird auch der neue Dienst zum Erkennen von Bildinhalten „Google Lens“ eingebunden. Damit könnte die App zum Beispiel Informationen zu einem Gebäude oder einem Bild auf dem Foto liefern. Außerdem steigt Google ins Geschäft mit Fotobüchern ein. Sie werden für knapp zehn Dollar pro Buch zunächst in den USA verfügbar sein und später in weitere Länder kommen.
Bei virtueller Realität setzte Google seit der Vorstellung der VR-Plattform „Daydream“ vor einem Jahr setzte Google ausschließlich auf Gehäusen mit Linsen, in die ein Smartphone als Display eingesteckt wird. Jetzt soll unter anderem mit dem taiwanischen HTC-Konzern, der ein VR-Vorreiter mit seiner Brille „Vive“ ist, ein Headset mit eigenem Bildschirm entwickelt werden, sagte der zuständige Manager Clay Bavor.
Das Google-Betriebssystem Android knackte unterdessen die Marke von zwei Milliarden aktiven Geräten. Damit hat Android ungefähr doppelt so viele Geräte im Markt wie Apple mit seinem iOS-System für iPhones und iPads. Android dominiert vor allem beim Smartphone-Absatz mit einem Marktanteil von über 80 Prozent. Google stellt die Software verschiedenen Herstellern zur Verfügung.