Auch in den Suchergebnissen sollen Seiten mit verdächtiger Software gekennzeichnet werden, heißt es im offiziellen Blog der Google-Suche.
Das Unternehmen mistet aber auch im eigenen Stall aus: Seit einiger Zeit werden Google-Werbeanzeigen deaktiviert, die zu Seiten mit verdächtiger Software führen. Bislang hatte Chrome nur beim Versuch, Malware herunterzuladen, eine Warnung angezeigt.