Israelische Medien gingen davon aus, dass es sich um eine neue Runde im Internetkrieg zwischen arabischen und israelischen Hackern handelte. Den Hackern sei es jedoch nicht gelungen, in Datenbestände der Krankenhäuser einzudringen.
Vor einer Woche hatte der einflussreiche islamische Fernsehprediger und kuwaitische Geschäftsmann Tarek al-Sowaidan die Muslime zum „Cyber-Dschihad“ gegen Israel aufgerufen. Seit Anfang des Jahres ein Hacker, der sich als Saudi bezeichnete, israelische Kreditkartendaten veröffentlichte, wurden wiederholt Internetseiten von Unternehmen in arabischen Ländern und in Israel zeitweise lahmgelegt. Im Internet bekannten sich arabische und jüdische Hacker zu den Angriffen auf die jeweilige Gegenseite. Ihre Identität ist jedoch unbekannt.