Im Notfall kann die Wiederherstellung damit aber sehr lange dauern.
Darauf weist die Zeitschrift „Mac & i“ (Ausgabe 5/2015) hin. Besser ist es daher, zusätzlich unter iTunes eine lokale Kopie des Geräteinhalts anzulegen.
Starten lässt sich der Kopiervorgang über die Funktion „Backup erstellen“ unter „Ablage“ und „Geräte“. Zur Wahl stehen ein unverschlüsseltes oder ein verschlüsseltes Backup. Letztere Variante ist dabei klar besser, schreibt die Zeitschrift.
Erstens sind persönliche Daten damit besser geschützt, zweitens werden nur in einem verschlüsselten Backup auch Gesundheits- und Aktivitätsdaten gespeichert.
Nach dem Backup persönlicher Daten lohnt es sich außerdem, auf iPhone oder iPad gekaufte Musik, Apps und andere Inhalte in die Mediathek zu übertragen. Die Option dafür heißt „Käufe übertragen“ und ist ebenfalls unter „Ablage“ und „Geräte“ zu finden.