Durch den Rückkauf von Aktien steigt üblicherweise der Kurs. „Intel hatte 2010 das beste und profitabelste Jahr aller Zeiten“, begründete Konzernchef Paul Otellini am Montag die dicken Geschenke. Auch für die Zukunft sei das Management zuversichtlich. „Das erlaubt uns, mehr Geld an unsere Anteilseigner auszuschütten.“ Intel hatte den Gewinn im vergangenen Jahr mit 11,7 Milliarden Dollar fast verdoppelt.
Seit der ersten Dividendenzahlung um Jahr 1992 haben die Aktionäre insgesamt 21 Milliarden Dollar aus der Firmenkasse erhalten, rund 3,5 Milliarden Dollar davon flossen alleine im vergangenen Jahr. Die Aktienrückkäufe summieren sich sogar auf 70 Milliarden Dollar. Intel war glänzend durch die Wirtschaftskrise gekommen und investiert derzeit kräftig in seine Werke.