32-Bit-Apps werden nach einem Update auf das für den Herbst erwartete Betriebssystem nicht mehr starten, erklärt Apple in einem Supportdokument für Entwickler.
Ob und welche Apps betroffen sind, erfahren Nutzer von iPhone und iPad in den Einstellungen ihres Geräte. Hier findet sich im Punkt „Allgemein/Info“ eine Auflistung der installierten Apps. Ein Fingertipp auf „Apps“ zeigt Apps an, die nach dem Update nicht mehr funktionieren werden. Erscheint keine Übersicht, gibt es auch keine möglichen Problem-Apps. Rüstet ein Entwickler seine App bis zum Umstieg auf iOS 11 nicht mit 64-Bit-Unterstützung aus, können Nutzer nur nach Alternativ-Apps mit der gleichen oder ähnlichen Funktionalität suchen.