Der sogenannte Typ-C-Stecker und der dazugehörige Anschluss werden demnach deutlich kleiner ausfallen als der weit verbreitete Typ A und der bislang für USB 3.0 verwendete Typ B. Eine Unterscheidung zwischen Ober- und Unterseite, die bei aktuellen USB-Kabeln noch wichtig ist, gibt es dann nicht mehr.
Zum Start wird der Typ-C-Stecker die alten Geschwindigkeiten von USB 2.0 und 3.0 unterstützen, in Zukunft aber auch höhere Übertragungsraten ermöglichen. Mit den alten Anschlüssen ist er wegen der neuen Form aber nicht kompatibel - dafür soll es Adapter geben. Wie der neue USB-Typ genau aussieht, ist noch unklar. Die endgültige Spezifikation will die Promoter Group Mitte 2014 vorstellen.