Viele Hersteller von Weißer Ware sowie Internet- und Festnetzprovider sind einer aktuellen Studie zufolge schlecht per Telefon erreichbar. Sie lassen ihre Kunden an der Telefon-Hotline besonders lange warten - die Fabrikanten großer Haushaltsgeräte im Schnitt 3:41 und die Provider im Schnitt 3:07 Minuten. Zu diesem Ergebnis kommt ein Hotline-Vergleich des Marktforschers Statista im Auftrag der Zeitschrift „Chip“ (Ausgabe 12/14), bei dem 250 Unternehmen aus 16 Branchen getestet wurden.
Relativ lange Wartezeiten müssen Verbraucher auch bei Pauschalreiseveranstaltern (durchschnittlich 2:48 Minuten), Mobilfunkprovidern (2:47) und Reiseportalen (2:32) einkalkulieren.
Schnell Kontakt bekommen Anrufer dagegen bei Direktbanken, wo durchschnittlich schon nach einer guten Minute (1:01) ein Mitarbeiter in der Leitung ist. Ebenfalls flotte Hotlines können Anrufer dem Test zufolge bei Mietwagen-Anbietern (1:05), bei Bahn- und Fernbusunternehmen (1:06), Energieversorgern (1:14) und Online-Shops (1:18) erwarten.
Im Mittelfeld des Tests landeten Car- und Bike-Sharing-Anbieter (1:28), Webhoster (1:36), Fernseh- und Videon-on-Demand-Anbieter (1:38), Gesetzliche Krankenkassen (1:47), PC-Hilfe-Dienstleister (1:49) und Kfz-Haftpflichtversicherungen (2:17).
Jedes Unternehmen war zu fünf unterschiedlichen Zeiten zwischen 8.30 und 19.30 Uhr insgesamt 50-mal angerufen worden. Der Testzeitraum erstreckte sich über sechs Wochen im Juli und August.