Das Bildschirmkonzept nennt der Hersteller Fullvision.
Die übrige Hardware ist gegenüber dem G6 allerdings abgespeckt. Anstelle des Snapdragon 821 werkelt im Inneren der kleinere Snapdragon 435. Für Apps und Fotos gibt es 32 Gigabyte (GB) Platz, dazu 3 GB Arbeitsspeicher.
Statt der Doppelkamera des G6 ist im Q6 eine Einzellinse mit 13 Megapixeln Sensorauflösung verbaut, für Selfies steht ein 5-Megapixel-Modell mit 100 Grad Aufnahmewinkel bereit. Ein weiterer Unterschied: Der Preis. Mit 350 Euro ist das LG Q6 nur halb so teuer wie der große Bruder G6.