Der Nutzer kann sich am Gerät nicht nur per Fingerabdruck identifizieren, es gibt auch einen Scanner, der berührungslos die Handvenen erfasst, sowie ein Smartcard-Lesegerät. Als Prozessoren und Speicher werden den Angaben zufolge aktuelle Intel Core-i7-CPUs der siebten Generation (Kaby Lake) und SSDs verbaut.
An Schnittstellen bietet das knapp 1,6 Zentimeter dicke Notebook unter anderem ein LTE-Mobilfunkmodul, einen LAN- und einen HDMI-Anschluss. Der Hersteller verspricht Laufzeiten von bis zu elf Stunden mit einer Akkuladung. Zu Preisen ab 1900 Euro soll das Lifebook U937 mit Windows 10 Pro ab dem 10. April auf den Markt kommen.