Solche Attacken seien oft ausgefeilter oder hartnäckiger als die gewöhnlicher Online-Krimineller, hieß es zur Begründung in einem Blogeintrag.
Google, Yahoo und seit Mitte Oktober auch Facebook warnen ihre Nutzer bereits vor mutmaßlichen Regierungs-Hackern. Der Schritt des Windows-Konzerns folgte auf das Bekanntwerden einer Attacke auf Konten bei Microsofts E-Mail-Dienst Hotmail im Jahr 2011, bei der Nutzer nicht von dem Verdacht auf chinesische Hacker als Urheber unterrichtet worden seien.