Außerdem meldet die Internetseite Neuigkeiten rund um DAB+ sowie Antworten auf häufige Fragen, wie das Projektbüro Digitalradio Deutschland mitteilt. Alle Inhalte des Vorgänger-Angebots Digitalradio.de seien in der neuen Seite aufgegangen.
Verantwortlich für das Angebot ist der Verein Digitalradio Deutschland, zu dem etwa ARD, Deutschlandradio, private Radioveranstalter, Gerätehersteller und Netzbetreiber gehören. DAB+ soll den analogen UKW-Rundfunk ablösen, für den es aber noch keinen konkreten Abschalttermin gibt.