Stattdessen sind Apples stärkere USB-C-Ladegeräte nötig. Das geht aus den Fußnoten in den technischen Details der neuen Telefone hervor.
Leistungsstärkere Ladegeräte verkauft Apple mit 29, 61 und 87 Watt Ausgangsleistung. Sie kosten zwischen 59 und 89 Euro. Besitzer der neueren MacBooks und MacBook Pro können vorhandene Ladegeräte auch für neue iPhones nutzen.
Außerdem nötig: Ein USB-C-Kabel mit Lightning-Stecker. Das meterlange Stück kostet 29 Euro, für zwei Meter sind 39 Euro fällig.