Das SP ist in der oberen Mittelklasse angesiedelt und steckt in einem Alugehäuse. Es bietet neben seinem 4,6 Zoll großen HD-Display (1280 mal 720 Pixel) LTE-Unterstützung, eine 1,7 Gigahertz (GHz) schnelle Zweikern-CPU, einen Akku mit 2370 Milliamperestunden (mAh) Kapazität und eine HDMI-Schnittstelle. Die integrierte Floating-Touch-Technologie erlaubt die berührungslose Steuerung bestimmter Funktionen, wenn der Finger einfach nur über dem Display schwebt.
Mit dem neuen Mittelklasse-Smartphone Xperia L teilt sich das SP Ausstattungsmerkmale wie eine Acht-Megapixel-Kamera, NFC oder acht Gigabyte internen Speicher. Beim L setzt Sony zudem auf ein 4,3-Zoll-Display (854 mal 480 Pixel), eine 1-GHz-Zweikern-CPU sowie einen Akku mit 1700 mAh. Beide Smartphones kommen noch im zweiten Quartal in Schwarz, Weiß und Rot auf den Markt - das 137 Gramm schwere Xperia L (12,9 mal 6,5 mal 1 Zentimeter) für 299 Euro und das 155 Gramm schwere Xperia SP (13 mal 6,7 mal 1 Zentimeter) für 419 Euro.