Außerdem kann der Nutzer in einer Seitenleiste selbst angeben, dass man sich für ein bestimmtes Thema besonders interessiert. Die Anwendung für das englischsprachige Magazin wurde am Mittwoch (9. März) zum kostenlosen Download im App Store von Apple bereitgestellt.
Um die Interessen des Nutzers kennenzulernen, verwendet das Programm die Beiträge aus dem persönlichen Twitter-Konto des Nutzers sowie aus der Auswahl von Blogs oder Online-Portalen, die man bei Google Reader abonniert hat. Danach werden Rubriken erstellt, in denen man aktuelle Artikel zu den entsprechenden Themen findet. Zusätzlich lassen sich weitere Rubriken auswählen, deren Inhalte in das persönliche Magazin eingefügt werden. Einzelne Artikel können über Twitter, Facebook oder E-Mail weiterverbreitet werden.
Die Software für das Magazin sei über mehrere Jahre hinweg am Labor für Computerintelligenz an der Universität von British Columbia entwickelt worden, erklärte Zite-Vorstandschef Ali Davar in einem Beitrag des Fachdienstes „Fast Company“. Dabei werde erfasst, welche Artikel der Nutzer auswähle.