Nintendo hatte am Freitag die Anleger gewarnt, dass der Ansturm auf das Smartphone-Spiel vorerst keine Auswirkungen auf die Gewinnprognose haben werde. Der Kurs der Nintendo-Aktie hatte sich zuvor seit dem Start des Spiels vor knapp drei Wochen mehr als verdoppelt.
Nintendo ist bei „Pokémon Go“ nur ein Kooperationspartner. Das Spiel wird von der Games-Firma Niantic Labs und der Nintendo-Beteiligung The Pokémon Company produziert. Allerdings wird der japanische Spiele-Spezialist fest mit dem Spiel verbunden, weil es bisher nur auf seinen Geräten spielbar war.
Nintendo schwächelte zuletzt, weil die Verkäufe seiner Konsolen zurückgingen. Der Erfolg von „Pokémon Go“ ist einerseits eine Chance, weil es zeigt, dass Nintendos Figuren auch auf Smartphones funktionieren. Zugleich könnte das Phänomen auch den Druck auf das bisherige Kerngeschäft mit Konsolen verstärken.