Nokia will mit neuer Auto-Plattform punkten
Berlin (dpa) - Nokia will das Geschäft mit der Autoindustrie massiv ausbauen. Der finnische Handy-Riese hat eine breit angelegte Plattform entwickelt, die neben Kartendiensten auch die Integration von Internet-Angeboten und Musik vorsieht.
Das System soll die Routenanweisungen zudem besonders schnell an Informationen über die aktuelle Verkehrslage anpassen. „Wir haben erstmals alle unsere Angebote zusammengeführt“, erläuterte Nokia-Manager Christof Hellmis der dpa. Dazu gehöre neben der Navigation eine „Auto-Cloud“ mit aktuellen Informationen zum Beispiel zu Spritpreisen oder freien Parkplätzen.
Apps von Online-Netzwerken sollen einfach zu integrieren sein. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA im September will Nokia unter anderem demonstrieren, wie man über den ortsbezogenen Dienst Foursquare einblenden kann, wo sich die eigenen Kontakte gerade aufhalten. Autobauer und Zulieferer können die komplette Plattform einsetzen oder einzelne Elemente davon.
Die zu einem großen Teil in Berlin entwickelten Kartendienste werden zu einem immer wichtigeren Standbein für Nokia, während der Konzern im Smartphone-Markt mit niedrigen Marktanteilen kämpft. Nokia kaufte 2007 für gut acht Milliarden Dollar den Digitalkarten-Spezialisten Navteq und investierte seitdem massiv in die Weiterentwicklung der Angebote.
Nokia verspricht unter anderem eine stetige Aktualisierung der im Auto gespeicherten Kartendaten: „Sie sind heute ja schon oft veraltet, wenn man das Auto kauft“, sagt Hellmis. Wird ein Auto von verschiedenen Fahrern genutzt, können sie eigene Profile einstellen.
Außerdem geht es darum, das Smartphone nahtloser mit den Diensten im Auto zu verzahnen. Zum Beispiel werden Reiseziele über den Nokia-Kartendienst in der Cloud gespeichert, damit man nach dem Parken zu Fuß per Handy hingeführt wird. Die Dienste sollen neben dem Microsoft-System Windows Phone, das Nokia in seinen Lumia-Handys verwendet, auch mit Android-Geräten und Apples iPhones funktionieren.
Die Autoindustrie arbeitet schon länger daran, Internet-Dienste in Fahrzeuge zu bringen. Dabei setzte sie anfangs vor allem auf Eigenentwicklungen. Verbraucher tun sich aber zunehmend schwer damit, mehrere tausend Euro für die sogenannten Infotainment-Systeme auszugeben, die oft hinter der Leistung ihrer Smartphones zurückbleiben. Inzwischen rücken Dienste von IT-Konzernen wie Microsoft, Apple und Google stärker in die Autos vor.
Nokia sei schon länger in Gesprächen mit der Autoindustrie, betonte Hellmis, ohne konkrete Namen zu nennen: „Wir entwickeln das nicht im leeren Raum.“ Die Baukasten-Lösung biete den Autoherstellern den Vorteil, dass sie sich um viele einzelne Funktionen nicht mehr selbst kümmern müssten.