Im Jahr 2008 waren es noch 11,7 Millionen. Die große Mehrheit (91 Prozent) nutzt das Internet zum Empfangen und Versenden von privaten E-Mails. Es folgt mit 88 Prozent das Recherchieren von Informationen über Waren und Dienstleistungen.
76 Prozent nutzen Online-Nachschlagewerke wie Wikipedia, um sich zu informieren. Zugenommen hat das Lesen von Online-Nachrichten. 2008 hatten sich noch 25 Prozent der Befragten online informiert, 2013 waren es bereits 66 Prozent, die Nachrichten über Online-Portale von Zeitungen und Zeitschriften abriefen. 52 Prozent der Nutzer waren in sozialen Netzwerken aktiv.