Drei der Lücken werden als kritisch eingestuft und erlauben Angreifern, möglicherweise schädliche Programme aus der Ferne auszuführen. Zehn weitere Schwachstellen sind zumindestes als „wichtig“ gekennzeichnet. Nutzer sollten die Sicherheitsupdates schnell über die Windows-Update-Funktion oder Microsofts Download Center installieren.
Auch Adobe verbessert die Sicherheit von Flashplayer und Adobe Air. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät zum schnellen Update, da die Software weit verbreitet und damit interessant für Angreifer ist. Betroffen sind die Flash-Versionen für Windows, Mac und Linux. Nutzer sollten über das Downloadcenter die neuesten vorhandenen Versionen installieren.