Das 2003 erlassene Verbot sei „völlig überdimensioniert“, da Künstlern und Verwertungsgesellschaften durch Privatkopien kein Schaden entstehe, sagte er der „Frankfurter Rundschau“. Die Dauer des Urheberschutzes solle von 70 auf 10 Jahre verkürzt werden. Patente seien schließlich auch nur 15 Jahre geschützt.
„Das deutsche Urheberrecht ist veraltet. Seine Fehler werden im ACTA-Abkommen zementiert“, sagte Nerz mit Blick auf den Streit um eine Unterzeichnung des Abkommens gegen Produktpiraterie, das von den Piraten abgelehnt wird. Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat die Unterzeichnung des Vertrags vorerst ausgesetzt.