Der Leipziger hatte das Streamingportal 2008 gegründet. Zeitweise hatte Kino.to nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bis zu vier Millionen Nutzer täglich. 135 000 raubkopierte Filme, Serien und Dokumentationen waren demnach über Kino.to erreichbar. Der Gründer soll Millionen mit dem inzwischen gesperrten Portal verdient haben. Bislang sind fünf Kino.to-Mitarbeiter verurteilt worden.