In diese Lücke stößt das Projekt naviki.org der Fachhochschule Münster. Es basiert auf dem Kartenmaterial von Open Street Map und zeigt Routen für Radler an - auf Wunsch entweder die fahrradfreundlichere, sprich die verkehrsärmere und weniger steile Route oder die kürzere Strecke.
In einem Infofenster werden unter anderem Distanz, zu überwindende Höhenmeter und die geschätzte Fahrzeit bei 15 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt. Die GPS-Wegpunkte der Strecke lassen sich auch herunterladen. Für Android und iOS gibt es eine kostenlose Naviki-App, mit der man ebenfalls planen und sich Routen unterwegs anzeigen lassen kann. Die Anwendungen zeichnen auch gefahrene Wege auf, die registrierte Nutzer dann als Tourempfehlung auf die Plattform hochladen können.