Nutzer scrollen sich durch viele interaktive Bilder und Grafiken mit Statistiken und auch persönlichen Geschichten von Bewohnern Syriens. Auch die Erlebnisse des twitternden syrischen Mädchens Bana werden geschildert - dazu gibt es bedrückende Luftaufnahmen der zerstörten Stadt Aleppo oder des jordanischen Flüchtlingslagers Za'atari. Außerdem werden die Geschichten von Flüchtlingen erzählt - warum sie geflohen sind und welchen Aufgaben sie sich nun widmen.
Die Seite ist eine Initiative des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR und Google. Am Ende der Seite werden die Besucher zum Handeln aufgefordert - etwa Geld zu spenden oder die Seite mit anderen in sozialen Netzwerken zu teilen.