Damit werden alle Details im Bild scharf dargestellt. Damit nichts verwackelt, steht die Kamera für die Aufnahme idealerweise auf einem Stativ. Fotografen fangen mit Weitwinkel viel Landschaft ein und bringen damit auch Tiefe ins Bild. Allerdings raten die Experten, diesen Effekt nicht auszureizen, sondern dosiert zu nutzen. Man sollte verschiedene Brennweiten austesten und schauen, mit welcher das Bild die beste Wirkung entfaltet.
Als Motiv kann jede gerade Straße herhalten. Nur autofrei muss sie sein, damit die Fluchtpunkt-Perspektive voll zur Geltung kommt. Was diesen Effekt noch verstärkt: Straße und Horizont sollten jeweils in der Mitte des Bildes liegen, und nicht im für Bildkompositionen sonst sehr beliebten Goldenen Schnitt.