Ein eigenes Mobiltelefon gehört mittlerweile zur Standardausstattung von Jugendlichen in Deutschland. Bei den über 14-Jährigen besitzt nahezu jeder eine eigenes Handy, bei den 12- bis 13-Jährigen sind es 92 Prozent. Das geht aus der JIM-Studie, die vor der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz und dem Südwestrundfunk durchgeführt wird.
Smartphones verbreiten sich demnach unter Teenagern rasant: 72 Prozent besitzen ein solches Multimedia-Handy mit Internetzugang - dreimal so viele wie noch 2011. Mit den Smartphones nutzen mehr Jugendliche Internet-Flatrates und Apps. Besonders beliebt ist das Nachrichten-Programm WhatsApp. 70 Prozent der jugendlichen Handybesitzer haben der Studie zufolge WhatsApp installiert. Daneben sind Soziale Netzwerke wie Facebook und Handyspiele als Apps beliebt.
Für die JIM-Studie wurden zwischen Mai und Juli 1200 Jugendliche befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die 6,5 Millionen Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren in Deutschland.