Wollen Jugendliche im Urlaub surfen, chatten oder E-Mails abrufen, riskieren sie oft eine hohe Handyrechnung. Welche Aktivitäten das Datenvolumen besonders schnell aufbrauchen, erklärt eine Übersicht auf dem Portal „handysektor.de“, das unter anderem von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen betrieben wird.
Eine Rechnung zeigt, wie häufig E-Mails, Webseiten oder YouTube-Videos bei einem Datenvolumen von 300 Megabyte abgerufen werden können. Anhand des Rechenbeispiels können Jugendliche dann entscheiden, ob sie im Ausland mit ihrer deutschen SIM-Karte ins Netz gehen oder sich doch lieber die SIM-Karte eines lokalen Anbieters zulegen wollen.