Macs gehen ganz anders mit Dateiendungen um als Windows-Rechner. Microsofts Fenster-Software zeigt entweder alle Dateiendungen an oder keine. Unter Mac OSX lässt sich für jede Datei einzeln festlegen, ob die Erweiterung sichtbar sein soll oder nicht.
Dazu ein neues Finder-Fenster öffnen. Danach zum Ordner navigieren, der die betreffende Datei enthält und mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken, deren Endung ein- oder ausgeblendet werden soll. Im Kontextmenü die Funktion „Informationen“ auswählen und den Bereich „Name und Suffix“ aufklappen. Hier lässt sich durch Setzen oder Entfernen des Häkchens vor der Option „Suffix ausblenden“ festlegen, ob OSX die Erweiterung anzeigen soll. Nachdem das Fenster „Informationen“ geschlossen wurde, greifen die Änderung sofort.