Hintergrund: Die Entwickler von Firefox ziehen alle Register, um ihren Browser schnell zu machen. Seit Version 4 verwendet er die Hardwarebeschleunigung, damit Webseiten flotter angezeigt werden. Die GPU (Graphics Processing Unit) in der Grafikkarte übernimmt dabei einen erheblichen Teil der Rechenarbeit, entlastet so den Prozessor des PC und bringt im Ergebnis mehr Tempo. Nachteil: Auf einigen Rechnern erscheinen Schriften plötzlich verschwommen.
Um sie wieder scharf zu sehen, gibt es nur eine Möglichkeit: das Abschalten der Hardwarebeschleunigung. Dazu auf den orangefarbenen Firefox-Button klicken und den Befehl „Einstellungen“ aufrufen. Im Bereich „Erweitert“ ins Register „Allgemein“ wechseln, das Häkchen bei „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar“ entfernen und mit OK bestätigen. Danach den Browser neu starten. Jetzt ist die Schrift wieder gestochen scharf.
Mittlerweile ist Firefox 4 schon nicht mehr die aktuellste Version: Entwickler Mozilla hat Ende Juni bereits Version 5 vorgestellt.