Experten setzten 24 Testpersonen vor verschieden große Fernseher und spielten sowohl Full-HD als auch UHD-Material ab. Weniger als die Hälfte der Probanden konnte überhaupt sicher einen Unterschied zwischen den beiden Qualitätsstufen erkennen. Darauf weist die Stiftung Warentest („test“, Ausgabe 9/2016) hin.
Wer sich einen neuen Fernseher in UHD-Auflösung kauft, sollte ein Modell wählen, das bereits HDR-Material anzeigen kann, raten die Warentester. HDR steht für erweiterten Kontrast im Bild und ermöglicht die Anzeige natürlicherer Farben. Erste Filme in hoher Auflösung und mit HDR gibt es bereits - allerdings nicht im TV sondern bei Streamingdiensten und Video-on-demand-Anbietern.