Ultra HD: Viele Pixel und viele offene Fragen
Berlin (dpa/tmn) - Ultra HD kündigt sich als nächster großer TV-Trend an. Doch noch gibt es viele offene Fragen, keine einheitlichen Standards und wenig ultrahochaufgelöstes Film- und Videomaterial.
Lohnt sich der Kauf eines Ultra-HD-Fernsehers trotzdem schon?
Im Wohnzimmer steht die nächste große Veränderung an - wenn man den TV-Herstellern glaubt, die mit viel Schwung ultrahochauflösende Fernseher auf den Markt bringen. Sie sollen mit der vierfachen Anzahl an Bildpunkten noch schärfere Bilder liefern als die verbreiteten Full-HD-Fernseher. Erste Geräte mit Ultra HD (UHD) sind bereits zu haben, und auf der Elektronikmesse IFA in Berlin (5. bis 10. September) dürfte der nächste Schwung kommen. Ist der Einstieg in die UHD-Welt schon jetzt sinnvoll?
„Aktuell lohnt sich der Kauf eines UHD-Fernsehers nicht“, sagt Martin Gobbin von der Stiftung Warentest. Viele Fragen rund um die Einführung der neuen Technologie seien noch offen. So steht bislang noch nicht fest, wie der Nachfolger der aktuellen Blu-ray-Disc aussehen soll und über welche Schnittstellen UHD-Material an UHD-Fernseher übertragen werden soll. Auch gebe es bislang noch kaum UHD-Material zum Ansehen, von selbst produzierten Fotos und Videos einiger Kameras einmal abgesehen. „Die Geräte können ihre Stärken gar nicht voll ausspielen, weil das Bildmaterial fehlt“, sagt Gobbin.
Roland Stehle von der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu), dem IFA-Veranstalter, sieht das anders. „Wenn man jetzt einen UHD-Fernseher kauft, hat man schon ein zukunftsfähiges Gerät“, sagt er. Die Anbieter teurer Geräte hätten zukunftssichere Anschlüsse verbaut oder böten Nachrüstlösungen an. Der Mangel an UHD-Bildmaterial sei kein großes Problem, da die Fernseher niedriger aufgelöstes Material hochrechneten.
„Nicht jeder UHD-Fernseher bedeutet einen Vorteil gegenüber einem Full-HD-Fernseher“, sagt „Audiovision“-Chefredakteur Florian Friedrich. Auf Zukunftssicherheit werde zwar bei höherpreisigen Geräten geachtet. „Ob das aber funktioniert, wissen wir nicht.“ Welcher neue optische Datenträger, welche Streaming-Technologie und welcher Anschluss am Ende das Rennen macht, sei noch offen.
Ungeklärte Fragen wirft auch der TV-Empfang auf. Schon Full-HD-Geräte werden von den derzeit ausgestrahlten Bildern nicht immer ausgereizt. Oft werde nur im kleineren HD-ready-Format oder immer noch im ganz alten SD-Format ausgestrahlt. Und wer per Antenne fernsieht (DVB-T), erhält bis mindestens 2017 auf allen Kanälen ohnehin nur SD-Auflösung. Lohnt sich da überhaupt schon ein neuer Fernseher? „Wann jemals Fernsehen in UHD ausgestrahlt wird, darüber kann man nur spekulieren“, sagt Warentester Gobbin und rät Käufern zum Abwarten. „UHD wird kommen, das ist klar“, sagt dagegen gfu-Sprecher Stehle.
Wer sich von einem sofortigen UHD-TV-Kauf nicht abbringen lassen will, sollte besonders auf Zukunftssicherheit achten. Dazu gehören viele Anschlüsse. „HDMI 2.0 sollte eine Voraussetzung sein“, rät Roland Stehle. Manche Hersteller lagern die Anschlüsse auch gleich in einen externen, austauschbaren Kasten aus. „Wer im Moment unbedingt einen UHD-Fernseher haben will, sollte nicht den Billigsten nehmen“, rät Martin Gobbin. Aktuelle UHD-Geräte aus dem Niedrigpreissegment hätten momentan noch Schwächen bei schnellen Bewegtbildern.
Florian Friedrich empfiehlt deshalb, UHD-Fernseher vor dem Kauf mit mitgebrachtem hochauflösendem Bildmaterial auf einem USB-Stick zu testen - und sich nicht auf die Vorführbilder beim Händler zu verlassen. Sehen die Bilder auf dem UHD-Wunschgerät nicht besser aus als auf dem bisherigen Fernseher, lohne der Wechsel nicht. „Es ist ganz wichtig, dass der Fernseher einen Mediaplayer hat, der auch mit hohen Auflösungen kompatibel ist“, sagt er. Billigere Modelle hätten oft nur ein UHD-Display, aber keinen UHD-fähigen Zuspieler eingebaut.
Ein interessanter UHD-Nebeneffekt ist der derzeitige Preisrutsch bei Full-HD-Modellen. „Als Konsument kann man diese Phase ausnutzen, um sich gute Full-HD-Fernseher zu sichern“, sagt Friedrich. „Da bekommt man Bildqualität, die Sie sonst zu so einem Preis nicht kriegen würden. Die bildstabilsten Modelle gebe es derzeit im Full-HD-Bereich.“ Auch Warentester Gobbin rät TV-Käufern, die nicht sofort die neueste Technologie brauchen, eher zum Full-HD-Gerät: „Schon ab 600 bis 700 Euro bekommt man einen sehr guten Fernseher.“
Auf lange Sicht wird sich UHD durchsetzen, da sind sich die Experten weitgehend einig: Der Trend zu größeren Displays forciere ein Mehr an Bildpunkten. „Gerade bei Bildschirmdiagonalen über 50 Zoll bringt das bei normalen Betrachtungsabständen Vorteile, weil man die Pixelstruktur nicht sieht“, sagt Friedrich. Und: „Wenn die Geräte erst einmal da sind, werden die Inhalte folgen.“