Der Verband betreibt Botfrei.de und gibt dort Tipps, wie sich Internetnutzer gegen Schadsoftware schützen können.
Die sogenannten BKA-Trojaner fordern Nutzer mit einem Behördenlogo dazu auf, Geld an die kriminellen Verbreiter der Schadsoftware zu überweisen. Ansonsten droht eine Sperrung der eigenen Daten.
Bei PCs sind diese Verschlüsselungs-Trojaner seit Jahren bekannt. Da die Computer inzwischen besser geschützt seien, bemerke man einen Anstieg bei Smartphones. Botfrei empfiehlt unter anderem, nur Apps aus den offiziellen App-Geschäften zu kaufen. Bei Android ist das Google Play, bei Apple der iTunes-Store. Außerdem sollten Nutzer die Zugriffsberechtigungen von Apps einschränken und im Auge behalten.