Deswegen sollten die lokalen Funknetzwerke nach Möglichkeit bevorzugt werden.
Wer während eines Telefonats keine E-Mails herunterlädt oder den Hintergrunddatenverkehr abstellt, wird auch weniger Strahlung ausgesetzt. Grundsätzlich raten die Strahlenschützer zu strahlungsarmen Mobiltelefonen. Sie sind an einem möglichst niedrigen SAR-Wert zu erkennen. Diesen findet man meist in der Gebrauchsanleitung, auf der Herstellerwebseite oder der Datenbank des BfS. Er darf in Deutschland maximal 2,0 Watt pro Kilogramm (W/kg) betragen. Mit dem Siegel „Blauer Engel“ gekennzeichnete Mobiltelefone haben einen maximalen SAR-Wert von 0,6 W/kg.