Das reichte für den ersten Platz. Die Kritiker konnten bei der offenen Wahl Kompanien aus der ganzen Welt als Favoriten nennen.
Schläpfers Ensemble pflege keinen altbackenen Corps-Geist, sondern setze sich aus erlesenen Körperinstrumenten zusammen - „die wunderbar klingen, einzeln wie im Kollektiv“. Tänzer des Jahres wurde der Moskauer Bolschoi-Star Vladislav Lantratov. Zur Tänzerin des Jahres wurde die Rumänin Alina Cojocaru gewählt.
Choreograph des Jahres ist Marco Goecke, Hauschoreograf des Stuttgarter Balletts. Mit seiner eigenwilligen Tanzsprache
biete Goecke seit zehn Jahren Ballett-Erneuerern wie William Forsythe und Mats Ek die Stirn, heißt es in der am Donnerstag in Berlin veröffentlichen „tanz“-Umfrage. Mit seinen überbordenden, auch albtraumhaften Tanzfantasien errege Goecke international Aufmerksamkeit.