Das knapp dreiminütige Video enthält zahlreiche Szenen aus dem geteilten Berlin zur Zeit des Kalten Krieges. Der auf wahren Tatsachen beruhende Film mit Hauptdarsteller Tom Hanks (58) kommt Mitte Oktober in die Kinos.
Spielberg erzählt die Geschichte des US-Piloten Francis Gary Powers, der 1960 von den Sowjets gefangen genommen und während des Kalten Krieges auf der Glienicker Brücke gegen einen sowjetischen Spion in US-Haft ausgetauscht wurde. Verhandlungsführer der USA war damals der von Hanks gespielte Anwalt James B. Donovan. Das Potsdamer Filmstudio Babelsberg ist Koproduzent. Es spielen auch Sebastian Koch, Burghart Klaußner, Mark Rylance, Alan Alda und Amy Ryan mit.