Dort die anderen, denen Silbereisens Schunkelparaden so heilig sind wie das pünktliche Ablegen des Traumschiffs an Weihnachten und Neujahr.
Man muss das nicht zu hoch hängen, aber es dokumentiert, wie sich die Öffentlich-Rechtlichen abseits ihres Bildungsauftrags verstehen: Als Wunscherfüller für ein definiertes Sparten-Publikum, das dankbar nimmt. Motto: Die anderen schalten ohnehin nicht ein. Satiriker Harald Schmidt, der den Markt gnadenlos nutzt und seit Jahren selbstironisch auf dem Traumschiff durch die Südsee schippert, hat das erkannt. Kapitän Silbereisen?: „Fantastisch, ich gratuliere allen Beteiligten zu dieser Entscheidung.“