Alaaf bei den dicksten Zootieren
Alaaf bei den dicksten Zootieren

GenussAlaaf bei den dicksten Zootieren

Karnevalsstimmung im Kölner Zoo: Gleich beide amtierenden Kölner Dreigestirne gaben sich im Zoo die Ehre. Die Erwachsenen- und Kindertollitäten – Prinz René I., Bauer Michael und Jungfrau Marlis sowie Kinderprinz Ole I., Bauer Anton und Jungfrau Philippa – statteten den Flusspferden im Zoo einen besonderen Besuch ab.

Internationale Gäste der Philharmonie
Internationale Gäste der Philharmonie

Vorschau Internationale Gäste der Philharmonie

Im kommenden März bietet das Programm der Philharmonie eine reiches kulturelles Spektrum an Kunstschaffenden und Genres. Wir haben einige der Highlights für Sie herausgesucht.

Wenn der Friedhofsgärtner zum Ermittler wird
Wenn der Friedhofsgärtner zum Ermittler wird

Buchtipp Wenn der Friedhofsgärtner zum Ermittler wird

Eigentlich soll Friedhofsgärtner Konrad nur ein Grab eines Kölner Fabrikanten auflösen, der um 1900 zu Geld und Ansehen gekommen war. Doch der Unternehmer lag nicht alleine in seinem Grab. Mit der Unterstützung seines jungen Freundes, dem zehnjährigen Schüler Martin, findet Konrad unter dessen sterblichen Überresten einen weiblichen Oberschenkelknochen und den dazu gehörenden Schädel, der ein merkwürdiges Loch aufweist.

„Das ist die Session unseres Lebens“
„Das ist die Session unseres Lebens“

Interview „Das ist die Session unseres Lebens“

In der großen Jubiläumssession des Reiterkorps Jan von Werth haben Christian und Verena Bergsch als Traditionspaar die Rollen des Reitergenerals Jan und der Marktfrau Griet übernommen und absolvieren mehr als 100 Termine in Köln und der Region.

Von Stephan Eppinger
Neues Streckenkonzept für „Rund um Köln“
Neues Streckenkonzept für „Rund um Köln“

Sport Neues Streckenkonzept für „Rund um Köln“

(step) Am 18. Mai findet der älteste deutsche Radklassiker „Rund um Köln“ statt und bringt in seiner 107. Auflage einige Neuerungen mit sich. „Wir haben ein neues Streckenkonzept und neue Startzeiten. Davon werden vor allem die Breitensportler profitieren.

Unterwegs mit dem Kinderdreigestirn
Unterwegs mit dem Kinderdreigestirn

Karneval Unterwegs mit dem Kinderdreigestirn

Viel zu tun gibt es in Köln nicht nur für das große Dreigestirn, auch das Kinderdreigestirn ist fleißig unterwegs und besucht in der Stadt die Jecken bei den Sitzungen sowie in den Kitas, Altenheimen und Kliniken.

Von Stephan Eppingeer
Multimedia
Spannende Funde aus dem Mittelalter
Spannende Funde aus dem Mittelalter
Geschichte Spannende Funde aus dem Mittelalter

Seit drei Jahren wird die romanische Kirche St. Pantaleon umfassend saniert. Nachdem die Arbeiten am Westwerk abgeschlossen worden sind, werden aktuell das Langhaus, die Seitenschiffe, der Chor und die Querhäuser auf Vordermann gebracht. „Wir freuen uns, dass wir trotz Corona und unvorhersehbarer Schwierigkeiten weitgehend im Zeitplan geblieben sind“, sagt Pfarrer Dr. Volker Hildebrandt.

Weitere Angebote ANZEIGE
Rheinenergie: Ausbau der Fernwärme
Rheinenergie: Ausbau der Fernwärme
Wirtschaft Rheinenergie: Ausbau der Fernwärme

Im vergangenen Jahr musste sich der Kölner Energieversorger Rheinenergie in wirtschaftlich unruhigen Zeiten am Markt bewähren und gleichzeitig die Weichen für die Energiewende stellen. Insgesamt 3,8 Milliarden Euro will das Unternehmen bis 2035 in eine resiliente, klimaneutrale und sichere Energieversorgung für Köln und die Region investierten.

Aktuelle Angebote
ANZEIGE
5:0 gegen Bayern: Gladbach nach historischer Embolo-Gala in der nächsten Runde
5:0 gegen Bayern: Gladbach nach historischer Embolo-Gala in der nächsten Runde

DFB-Pokal 5:0 gegen Bayern: Gladbach nach historischer Embolo-Gala in der nächsten Runde

Analyse · Der Borussia Park erlebte einen denkwürdigen Pokalabend, an dem die Borussia den FC Bayern sensationell mit 5:0 besiegt. Für die Bayern war es die höchste Niederlage in der Pokalgeschichte.

Von Benjamin Weßling
Eine Spange für den Rosenmontagszug
Eine Spange für den Rosenmontagszug

Karneval Eine Spange für den Rosenmontagszug

Der Kölner Rosenmontagszug mit seinen rund 12.500 Teilnehmern zählt zu den größten Veranstaltungen seiner Art in Deutschland. Mehr als 3,5 Millionen Euro investieren die Karnevalisten im Festkomitee jedes Jahr in ihren Zug - Tendenz massiv steigend.

Von Stephan Eppinger
Hochschule Niederrhein ordnet Ingenieurswissenschaften neu
Hochschule Niederrhein ordnet Ingenieurswissenschaften neu

Bildung Hochschule Niederrhein ordnet Ingenieurswissenschaften neu

Präsident Thomas Grünewald hat sich für die letzten Monate seiner Amtszeit noch eine große Aufgabe auferlegt. Die Ingenieurswissenschaften sollen umstrukturiert werden, um wieder mehr Bewerber zu erhalten.

Von Gordon Binder-Eggert