Landrat Stephan Pusch mit Videobotschaft Wegen Coronavirus: Sorge um Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung im Kreis Heinsberg
Düsseldorf · Das Coronavirus beschäftigt NRW weiter mächtig. Die Zahl der Infizierten steigt. Im Kreis Heinsberg gibt es Folgen für die allgemeine medizinische Versorgung.
Im besonders vom Coronavirus betroffenen Kreis Heinsberg rückt aus Sicht des Landrates die medizinische Versorgung abseits der neuartigen Krankheit in den Fokus. Die Versorgung zu gewährleisten werde zunehmend schwierig, betonte Landrat Stephan Pusch (CDU) am Montagabend in einer Videobotschaft bei Facebook. „Die Situation betrachte ich selber als ernst.“ Grund für die Lage sei, dass sich immer mehr Praxen beim Gesundheitsamt abmeldeten. Nach den Vorschriften des Robert Koch-Institutes (RKI) müsse medizinisches Personal nach Kontakt zu Infizierten 14 Tage in Quarantäne.
Es sei nun die Frage, ob der Kreis abweichende Richtlinien herausgebe, wenn das Personal „keinerlei Symptome“ zeige und „entsprechende Schutzvorrichtungen“ getroffen würden, so Pusch. Es gehe um Patienten, die zum Beispiel mit Verdacht auf einen Herzinfarkt behandelt werden müssten. „Für den ist erstmal sekundär, ob die abstrakte Gefahr besteht, dass er sich bei diesem Arztbesuch noch mit dem Coronavirus ansteckt“, sagte Pusch.
Laut Zahlen vom Montagnachmittag gibt es in NRW 92 bestätigte Coronavirus-Infektionen. Die betroffenen Personen hätten meistens direkt oder indirekt Bezug zum Kreis Heinsberg, teilte das Gesundheitsministerium mit.
Gleichzeitig gab es Zeichen der Normalisierung im Kreis Heinsberg, ganz im Westen von NRW. So öffnen etwa die Amtsgerichte Erkelenz, Geilenkirchen und Heinsberg ab Mittwoch wieder für den Publikumsverkehr. Dieser und auch der Sitzungsbetrieb waren wegen des Coronavirus in der vergangenen Woche nach Bekanntwerden des Ausbruchs eingestellt worden. Zudem öffne die Kreisverwaltung ab Dienstag zumindest teilweise mit der Einschränkung, „dass sich Bürgerinnen und Bürger vorher telefonisch melden und das Anliegen auf Dringlichkeit überprüft wird“, hieß es in einer Mitteilung.
Nicht nur Kreis Heinsberg, sondern auch in anderen Landesteilen hält das Virus derzeit die Behörden in Atem. Die nordrhein-westfälische Verbraucherministerin, Ursula Heinen-Esser (CDU), kritisierte Hamsterkäufe aus Sorge wegen des Virus. „Das halte ich für komplett übertrieben und sorgt unnötig für Panik“, sagte sie dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Dienstag).
Kölns parteilose Oberbürgermeisterin Henriette Reker wandte sich hingegen an die Landesregierung. Von der wünsche sie sich eine Koordination mit Blick auf Großveranstaltungen: „Insellösungen“ machten nur wenig Sinn. „Derzeit sind die Veranstalter mit dem Gesundheitsamt im Austausch und es wird im Einzelfall entschieden“, so Reker.
Köln und Düsseldorf richteten unterdessen Diagnosezentren ein. Auch im Kreis Heinsberg sowie in Kleve waren solche Stellen eingerichtet worden, an denen sich Patienten auf das neuartige Virus testen lassen können. Durch diesen Schritt sollen Hausarztpraxen entlastet und deren Personal geschützt werden. Aus Sicherheitsgründen wurden weitere Veranstaltungen wie etwa kleinere Messen in Köln und Düsseldorf abgesagt. Mancherorts blieben teilweise Schulen geschlossen.
Für den 47 Jahre alten mutmaßlichen Erstinfizierten aus NRW, der in der Düsseldorfer Universitätsklinik behandelt wird, gebe es nach wie vor keine Entwarnung, hieß es am Montag. Seiner Frau gehe es aber deutlich besser. Weitere Fälle, in denen Infizierte schwer erkrankt sind, wurden zunächst nicht bekannt.