Neue Veranstaltungsfläche in Düsseldorf Bürger werden zur neuen Open-Air-Fläche gehört
Düsseldorf · Das Veranstaltungsgelände an der Messe war lange umstritten. Im Juli soll es mit einem AC/DC-Konzert eröffnet werden.
(hal) Am 8. Juli soll eine neue Open-Air-Fläche auf dem Messeparkplatz P 1 ihren Betrieb aufnehmen. Bis zu 80 000 Besucher können dann dort Konzerte besuchen. Das erste Konzert soll von der Band AC/DC bestritten werden. Beschlossen wurde die neue Konzertfläche bereits im Oktober 2018 durch den Stadtrat. Das daraufhin initiierte Bebauungsplanverfahren verfolgt seitdem das Ziel, neben der Sicherung als Stellplatzfläche für die Messe dort in den Sommermonaten große Open-Air-Veranstaltungen zu ermöglichen.
An dem Verfahren „Veranstaltungsgelände/ Messeparkplatz“ soll nun auch die Öffentlichkeit beteiligt werden. Die Bürger können sich bis einschließlich Freitag, 21. März, im Internet unter www.ssl.o-sp.de/duesseldorf/plan/beteiligung.php über die aktuelle Öffentlichkeitsbeteiligung informieren und auch eigene Anregungen vorbringen. Ferner können die Unterlagen der Veröffentlichung auch im Internet über das Landesportal unter www.bauleitplanung.nrw.de eingesehen werden. Außerdem liegen die Unterlagen auch beim Stadtplanungsamt, Brinckmannstraße 5, im Raum 4061 während folgender Zeiten öffentlich aus: montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr; freitags von 9 bis 13 Uhr. Das Dienstgebäude ist Rosenmontag, 3. März 2025, geschlossen.
Ausstellung und Internetseite informieren über den Stand
Zusätzlich wird es eine Ausstellung zum aktuellen Planungsstand in der Nähe des Plangebietes geben. Weitere Informationen dazu werden „zu gegebener Zeit“ auf der eigens eingerichteten Projektinternetseite unter www.d-live-openairpark.de veröffentlicht, heißt es von der Stadt.
Das Projekt war lange umstritten, weil dafür Bäume gefällt werden müssen, Anwohner Lärm und ein Verkehrschaos befürchten. Deshalb soll nun während der Veranstaltungen ein Schallschutztechniker vor Ort sein, um die Lärmwerte zu prüfen und notfalls ein Herunterregeln zu veranlassen. Zudem soll eine verträgliche Lärmbelastung durch die gezielte Beschallung der Fläche sowie eine grundsätzliche Ausrichtung nach Süd-Westen (auf die andere Rheinseite) erreicht werden.
Neues Konzept soll Verkehr und Parkplatzsituation verbessern
Die Verkehrsströme sollen durch ein neues Parkkonzept besser gelenkt werden. So können Parkplätze direkt beim Ticketkauf reserviert werden. Die Anwohnergebiete sollen bei Veranstaltungen mit 29 Sperren abgeriegelt werden. Außerdem ist ein Infotelefon für Anwohner geplant, bei dem sich die Bürger auch melden können, wenn etwas nicht funktionieren sollte. Zudem sollen dort jährlich nur vier bis sechs Großveranstaltungen stattfinden. Und diese sind auch nur dann möglich, wenn nicht gleichzeitig Fortuna in der Arena spielt oder eine andere Großveranstaltung dort oder anderswo in der Stadt steigt.