Großprojekt Bilk: Die Arcaden wachsen rasant

Arbeiten sind im Zeitplan. An der Bachstraße entstehen nur 18 statt 38 Wohnungen, dafür sind sie groß.

<strong>Düsseldorf. Sie wachsen rasant, die Bilker Arcaden. "Jetzt, wo die Leute etwas sehen können, ist die Stimmung viel besser", sagt Athnassi Tsikritsis, der seit März mit seinem Grillwaggon auf dem ehemaligen Parkplatz Bachstraße steht. Ab 6.30 Uhr ist er für die Bauarbeiter da, die Nachbarn kennt er ebenso. "Das Ausbaggern mit all dem Dreck und Lärm hat die Leute genervt. Doch nun gucken viele begeistert, wie weit das alles ist." Tsikritsis wird das Geschehen weiter beobachten. Nach der Arcaden-Eröffnung im Herbst 2008 will er bleiben, auch den U-Bahn-Bau "mitnehmen". Ihm und den anderen Zaungästen bietet sich alle paar Wochen eine neue Perspektive auf die Großbaustelle des umstrittenen Einkaufszentrums. Noch sieht man von der Bachstraße aus, wie die S-Bahnen im Bilker Bahnhof ein- und ausfahren. Doch das ist bald vorbei: Das Arcaden-Untergeschoss steht im Rohbau. Nun folgt die Erdgeschoss-Decke. Ist sie gebaut, wird der S-Bahnhof endgültig aus dieser Perspektive verschwinden. Noch immer ist Lars Jähnichen, Projektleiter vom Essener Investor mfi, begeistert von den vorbereiteten Arbeiten: 470 000 Tonnen Bodenmaterial waren auf dem über 60 000 Quadratmeter großen ehemaligen Containerbahnhofareal bewegt worden. "Das war eine tolle Leistung." Auch deshalb sei man voll im Zeitplan, der Rohbau werde wohl im März 2008 stehen. Bislang gab es keinen Unfall und keinen Diebstahl.

Anwohner kritisieren langsamen Straßenbau an der Bachstraße

30 000 Quadratmeter, also die Hälfte des Terrains, sind aktuell Baustelle. Hier scheinen in aller Ruhe fünf Kranführer das Geschehen zu dirigieren. 100 Bauarbeiter sind zugange. Sie haben gerade das Untergeschoss des Stadtteilzentrums an der Friedrichstraße gebaut, wo die Technik des neuen Schwimmbads und ein Teil der Stadtteilbücherei untergebracht wird. Entlang der Bachstraße ist nun der Boden für die Tiefgarage fertiggestellt. Allerdings hat Investor mfi nun die Pläne für den Wohnungsbau auf der Tiefgarage geändert. Statt der geplanten 38 Mietwohnungen entlang der Bachstraße mit Blick auf den Florapark werden nur 18 gebaut. "Sie werden mit 100 bis 120 Quadratmetern größer ausfallen," kündigt Jähnichen an. Hochwertig soll gebaut werden, nicht luxuriös. Nach Marktanalysen hat man eine spezielle Zielgruppe im Blick: Ehepaare, die es vom Land zurück in die City zieht. In zwei, drei Monaten will mfi Preise nennen.

Jähnichen ist mit weiteren 20 Beschäftigten täglich in den Containerbüros vor Ort. Je näher der Eröffnungstermin rückt, desto mehr Menschen werden sich hier tummeln: Wenn die Arcaden-Geschäfte eingerichtet werden, rechnet Jähnichen mit 500 Leuten.

Termine Wie geplant soll der Rohbau von Einzelhandels- und Stadtteilzentrum im März 2008 stehen. Die Eröffnung ist für Herbst 2008 geplant. 100 Geschäfte unter einem Dach, mit dabei sind u.a. Aldi, H&M und C&A. 60 Prozent der Ladenfläche sind aktuell vermietet. 830 Parkplätze entstehen.

Investition Insgesamt werden auf der ehemaligen Brache 260 Mio. Euro investiert.