Die Absender sind nicht zu identifizieren. Bei diesen E-Mails handelt es sich um Spam, vermutlich mit dem Ziel, an reale Nutzerdaten zu gelangen. Möglicherweise enthalten die E-Mails auch Viren oder Trojaner.
Die Arbeitsagentur weist ausdrücklich darauf hin, dass sie in keinerlei Zusammenhang mit derartigen E-Mails steht. Sie rät, unaufgefordert erhaltene E-Mails, die eine Arbeit versprechen, einfach zu löschen.