Meistens waren die Geschwindigkeitsüberschreitungen moderat, in zwei Fällen jedoch müssen die Fahrer wohl vorerst ohne ihren Führerschein auskommen. Einer war etwa 35 km/h zu schnell - bei Tempo 30. Der Blitzmarathon dauert noch bis in die frühen Freitagmorgenstunden.
Dieses Mal fragte die Polizei Kinder und Jugendliche nach den gefährlichsten Stellen und größten Raserstrecken im Stadtgebiet. Aus den Umfragen in Sozialen Netzwerken, an Schulen und im Krefelder Jugendbeirat ermittelte die Polizei folgende Messstellen:
Oberbenrader Straße (Höhe Meyesweg), Untergath (Höhe Hauptstraße), Ispelsstraße (Schule), Forstwaldstraße / Gießerpfad (Schule), Siemensstraße, Westparkstraße / Neuer Weg (Vera-Beckers und Kauffmannschule), Buschstraße (Kindergarten), Minkweg, Hubertusstraße (Marienschule), Kempener Straße, Hermannstraße (Kindergarten)
Horkesgath (Schule), Gladbacher Straße (Höhe Buchenstraße), Kempener Allee (Höhe Horkesgath), Lewerentzstraße (Albert-Schweitzer-Realschule), Uerdinger Straße (Höhe Oldenburger Weg), Parkstraße, Anrather Straße, Plückertzstraße (Höhe Bellenweg), Hohenzollernstraße, St.-Anton-Straße (Höhe Luisenstraße), Am Badezentrum, Ringstraße, Willicher Straße, Rosenstraße, Glindholzstraße
Anrather Straße (Holterhöfe), Steckendorfer Straße (Ricarda-Huch-Schule), Moerser Straße (Höhe Stadtwald), Oberbruchstraße, Hardenbergstraße, Traarer Straße (Höhe Stettiner Straße), Roonstraße (Moltkegymnasium), Heyenfeldweg, Rheinbabenstraße, Breslauer Straße (Kindergarten / Schule), Pappelstraße (Kindergarten / Schule), Kurfürstenstraße
Hier die aktuelle Karte der Blitzerstellen im Bereich der Innenstadt: