Handynutzer erhalten über den Code Informationen über mögliche Verspätungen. In Zukunft sollen weitere Haltestellen folgen.
QR-Codes (Quick Response) sind kleine quadratische Datenspeicher, ähnlich wie man es von Strichcodes auf Lebensmitteln kennt, die an der Supermarktkasse gescannt werden. Die Informationen sind verschlüsselt in einem Muster aus hellen und dunklen Punkten und haben dieselbe Funktion wie Nullen und Einsen in der digitalen Computertechnik: Eine bestimmte Abfolge erzeugt einen definierten Wert, etwa einen Buchstaben oder eine Zahl. Zur Entschlüsselung benötigt man ein Handy (oder einen Tablet-PC) mit entsprechender Lese-Software für QR-Codes.