Dadurch gab es weniger Bodenfrost, der als Mitverursacher für Schlaglöcher gilt. Die Auswirkungen auf dem Asphalt der Straßen war daher nach Stadtinformationen gering. Im Winter 2010/2011 wurden täglich bis zu 90 Schlaglöcher registriert, insgesat 2766 Stück. Im jüngsten Winter hingegen gab es lediglich 1413 Meldungen. Die entstandenen Schäden behob die Stadt kurzfristig durch eigene Kolonnen.
Für die Erneuerung von Fahrbahnen und Gehwegen sind im Haushalt für 2012 Mittel in Höhe von einer Millionen Euro und für die Instandsetzung von Radwegen 200 000 Euro bereitgestellt.