Der Bewohner der Dachgeschosswohnung war mit seinem Hund auf die Dachfläche geflüchtet und drohte in die Tiefe zu stürzen. Die Feuerwehr setzte sofort mehrere Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ein.
Der Bewohner auf der Dachfläche konnte schließlich mit einer Drehleiter und sein Hund mittels einem bereitgestellten Sprungpolster gerettet werden. Der Bewohner wurde aufgrund einer schweren Rauchgasvergiftung durch den Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus transportiert. Der Hund ist wohlauf.

Dachstuhlbrand: Feuerwehr rettet Bewohner und Hund
Durch den Einsatz von zwei Drehleitern konnten die angrenzenden Gebäude vor dem Feuer geschützt werden. Insgesamt mussten 28 Personen in einem bereitgestellten Bus der SWK betreut werden. Das gesamte Gebäude ist durch den Brand derzeit unbewohnbar. Ein Großteil der Bewohner konnte jedoch eigenständig privat untergebracht werden.
Gegen 7 Uhr morgens waren noch insgesamt 45 Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im Einsatz. Die Nachlöscharbeiten werden noch bis in den Morgen andauern. Hierbei werden schwerpunktmäßig Glutnester im Bereich des Dachgeschosses gesucht und abgelöscht.