Über 80 Prozent der Nennungen waren bei den insgesamt sechs Prüfungen zu verzeichnen. "Das ist wirklich hervorragend", freute sich Wagener.
Freuen konnte sich auch die russische Nationalreiterin Elena Kalinina. Sie wurde am Rande des Turniers für ihre Erfolge mit dem höchsten deutschen Reiterabzeichen, dem "Goldenen Reiterabzeichen", bedacht. Als Kostprobe ihrer Könnens gewann die Reiterin des RV Gut Auric auf "Schneekoppe Lebensart" die Dressurprüfung Klasse M.
Sportlicher Höhepunkt der Dressurtage war die Grand Prix Kür am Abschlusstag. Eine sehr hohe Leistungsdichte bestimmte die Grand Prix Kür. Die 14 besten Reiter aus dem Grand Prix de Dressage des Vortages gingen an den Start. Hatte Geertje Hesse auf "Tristan 249" beim Grand Prix de Dressage noch die Nase vorn, musste sie sich bei der Grand Prix Kür knapp Silke Fütterer auf "Cornwall 3" geschlagen geben.
Beide Reiterinnen erreichten ein sehr gutes Ergebnis von über 70 Prozent, es waren Kleinigkeiten, die über den Sieg entschieden. Lokalmatadorin Nadezhda Smirnova belegte Platz sieben. Gleich mit zwei Pferden war Nicole Glaser-Käppeler vom FK Grand Prix Düsseldorf in der Kür vertreten. Mit "Linas 2" und "Schabos Tamino" belegte die Pulheimerin die Plätze vier und fünf.