Danach teilte Kathstede in einem Pressegespräch mit, dass sich Krefeld am Projekt der NRW-Landesregierung beteilige, das den Übergang von Schule in Ausbildung, Studium und Beruf nachhaltig verbessern will. Das Motto ist: „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA).
Für jeden ausbildungsfähigen Jugendlichen soll eine verbindliche Ausbildungsperspektive geschaffen werden. Spätestens ab Klasse 8 erhalten alle Schüler eine verbindliche, systematische Berufs- und Studienorientierung. Die Koordinierungsstelle im Krefelder Schulamt soll so schnell wie möglich eingerichtet werden und wird vier Mitarbeiter haben: Zwei werden vom Land finanziert, zwei stellt die Stadt (Fachbereiche Schule und Jugendhilfe) ab. kage