Parken in Hilden Kontaktlos bezahlen am Parkautomaten
Hilden · Die Stadt rüstet im Laufe der kommenden Woche die Parkautomaten um. Immer mehr Menschen nutzen das bargeldlose Zahlen, es gibt aber auch Kritiker. Wie man künftig die Gebühren bezahlen kann.
(lua) Seit dem 18. November 2024 haben Bürger in Hilden beim Parken zusätzlich die Möglichkeit, die Gebühren mit ihrem Smartphone zu bezahlen. Die Stadt erweitert die bisher vorhandenen Bezahloptionen um eine Park-App und bietet damit eine zusätzliche, flexible und digitale Zahlungsmöglichkeit. Sie steht allen Bürger zur Verfügung, die ihre Parkgebühren mobil und flexibel per Smartphone bezahlen möchten.
Die Park-App zeigt mit sechs verschiedenen Anbietern (EasyPark, PayByPhone, Parkster, Mobilet, Yellowbrick/Flowbird und PARCO) monatlich eine steigende Nutzertendenz auf. Die Nutzungszahlen haben sich von November bis einschließlich Januar verdreifacht. Neben diesem digitalen Angebot bleibt die Zahlung mit EC-Karte weiterhin möglich.
Im Laufe der kommenden Woche wird dies kontaktlos angeboten. Durch Anhalten der Karte oder des Smartphones am NFC-Lesefeld (Near Field Communication) wird die Zahlung noch einfacher gemacht – ohne, dass das Smartphone oder die Karte aus der Hand gegeben werden muss. Da nahezu alle Kreditkarten und Girocards inzwischen einen NFC-Chip besitzen, kann diese Funktion sofort genutzt werden.
Mit dieser Umrüstung entfällt künftig die Möglichkeit der Bargeldzahlung. Dies hat laut Stadt mehrere Vorteile: die Automaten sind weniger störanfällig, weil Karten- und Bargeldschlitze nicht mehr durch unsachgemäße Nutzung blockiert werden können. Dadurch sinken sowohl die regelmäßig entstehenden Reparaturkosten, als auch die Kosten für die Entleerung des Bargeldes. Bei vielen Bürgern ist diese Neuerung nicht unumstritten: Bei einer Umfrage dieser Zeitung im Dezember sagten viele Passanten, dass sie lieber mit Bargeld zahlen. Eine Passantin sagte: „Ich habe so viele Apps auf meinem Handy, langsam reicht’s mir.“ Diese Meinung war gleich öfter zu hören: „Ich zahle mit Münzen, weil ich nicht so viele Apps auf meinem Handy haben will“, sagte ein Mann.
Ordnungsdezernentin Mona Wolke-Ertel unterstreicht den Nutzen der Neuerungen: „Die Stadt Hilden legt großen Wert darauf, allen flexible und barrierefreie Zahlungsmöglichkeiten anzubieten. Die Einführung neuer Technologien, wie die Park-App, soll die Nutzung erleichtern und noch flexibler gestalten.“ Mehr Informationen gibt es unter www.smartparking.de.
Damit die Umstellung möglichst reibungslos gelingt, begleiten die Mitarbeitenden des Ordnungsamts die Einführungsphase mit Verständnis und bieten bei Bedarf Unterstützung an.