Neviges: Leckere Pizza und ein guter Tropfen Wein
In der Vorburg erwartet die Trattoria Lorenzo Gäste – zunächst für eine Sommersaison.
Velbert-Neviges. Wer am Wochenende Schloss Hardenberg besucht, hat jetzt die Möglichkeit in der Vorburg einzukehren und zum Beispiel kleine italienische Köstlichkeiten zu sich zu nehmen: Am Samstag eröffnete der Wuppertaler Gastwirt Paolo Lorenzo ein Bistro in dem historischen Gebäude.
Bis Ende September ist das Lokal, das bei gutem Wetter auch eine Bewirtung im Garten und im Innenhof der Vorburg bietet, jeweils freitags bis sonntags von 11 Uhr bis zum Sonnenuntergang geöffnet.
In den Bürgerversammlungen war die Einrichtung einer Gastronomie am Schloss das Topthema. Der Startschuss des lange geforderten Lokals fiel indessen ohne größere Beteiligung der Öffentlichkeit, die Zahl der Gäste beschränkte sich im Wesentlichen auf Vertreter des Schlossfördervereins, Mitglieder der Ratsgremien und der Verwaltung. Sie wurden vom Duft leckerer Pizza aus dem provisorisch aufgestellten Pizzaofen, herzhaften Schinkensnacks, Wein und Sekt sowie den Klängen der Band "Best Served Chilled" empfangen.
Bürgermeister Stefan Freitag lobte insbesondere das Engagement des Fördervereins und dessen Vorsitzenden Dr. Peter Egen. Der Nevigeser hatte den Kontakt zu dem italienischen Gastwirt hergestellt, der in Velbert kein Unbekannter ist: 1981 hatte Lorenzo, der heute mit seiner Frau Rosalia eine Trattoria im Wuppertaler Osten betreibt, die erste Pizzeria in Langenberg eröffnet und lange Jahre die "Bergische Schweiz" bewirtschaftet.
Der 51-Jährige könnte sich gut vorstellen, die Gastronomie in der Vorburg zu übernehmen: "Ich habe dafür ein Konzept", so der Italiener, der neben der Gastwirtschaft gern auch einen Weinhandel etablieren würde. Das Ambiente jedenfalls gefiel den Teilnehmern der Eröffnung ausnehmend gut: "Ich bin froh, dass diese Ecke endlich belebt wird", sagt Karola Teschler, Nevigeser Künstlerin und Mitglied des Fördervereins.
Bis Ende September will Lorenzo das Bistro zunächst betreiben. Dann sollen die Umbauten am Südflügel der Vorburg beginnen.