Wülfrath. Bereits 526 Bürger haben sich für den Dreck-weg-Tag angemeldet Am Aktionstag am 28.März werden Wülfraths Straßenränder gesäubert und gleichzeitig 7000 Stiefmütterchen auf öffentliche Flächen gepflanzt. "Wir werden mit mehreren hundert Helfern ein Zeichen für ein sauberes Wülfrath setzen und die Stadt zum Aufblühen bringen," ist sich Bürgermeisterin Barbara Lorenz-Allendorff sicher.
Nicht nur private Haushalte haben Hilfe zugesagt. Auch Schulen, Kindertagesstätten, das THW, der Islamische Verein, die Bürgervereine, Jehovas Zeugen, der Schalke Fan-Club, die Freie ev. Gemeinde Wülfrath, SPD, CDU und DLW, der Tierschutzverein, McDonald´s sowie Helfer des Reitervereins Gut Voisberg werden für ein sauberes Wülfrath starten. Es werden weitere freiwillige Helfer gesucht insbesondere für das Wohngebiet Ellenbeek und die Düsseler Straße. Für den Innenstadtbereich bedarf es noch vieler "grüner Hände", um die Stiefmütterchen zu pflanzen.
Die Aktion startet am Samstag, 28. März, um 10 Uhr und endet um 12 Uhr. Anschließend sind alle freiwilligen Helfer zu einem gemeinsamen Mittagessen beim Baubetriebshof eingeladen. Das Deutsche Rote Kreuz kocht für die Aktiven Erbsensuppe. Jeder kann sich noch anmelden bei der Organisatorin der Aktion Ulrike Eberle, Telefon 18 277, oder per E-Mail an u.eberle@stadt.wuelfrath.de.