Der Petershof bekommt ein Facelifting
Der südliche Bereich wird verschönert.
Leuth. In die festgefahrenen Gespräche über eine Grüngestaltung des Marktplatzes Petershof ist wieder Bewegung gekommen. Die Stadt wird jetzt Ideen sammeln für eine Gestaltung des südlichen Bereiches, teilte Vorsitzender Manfred Meis bei der Hauptversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) mit. Der VVV hatte vorgeschlagen, die umstrittene Beplanzung der beiden Parkstreifen mit Bäumen aus der Planung herauszunehmen. Die St. Lambertus-Bruderschaft sah den Aufbau ihres Zeltes zum Schützenfest gefährdet und hatte sich vehement gegen die Baumreihen gewandt.
Die Stadt hat nun, wie Meis berichtete, zugesichert, den schon für 2015 vorgesehenen Auftrag aus dem Stadtentwicklungskonzept zu realisieren. Der VVV hatte auf eine Planung gedrungen, weil er schon Anfang vergangenen Jahres einen Antrag zur Förderung des Projektes durch das Programm „Leader“ gestellt hatte; bald sollen erste Entscheidungen über Zuschüsse fallen. Ortsvorsteher Heinz-Robert Reiners hoffte, dass Planideen in rund zwei Monaten vorliegen, damit anschließend die Bürger informiert werden können. Über die Finanzierung spricht der Rat im späten Herbst.
Im Hinblick auf die derzeit laufende Überprüfung des Prädikats „Erholungsort“ fordert der VVV eine grundlegende Erneuerung des Grünbereichs an der Kirchenmauer. „Alle paar Monate immer nur Brennesseln ausreißen, löst das Problem nicht“, sagte Meis. In diesem Zusammenhang ging auch eine Bitte an die Leuther Bürger, Grünpatenschaften bei der Pflege zu übernehmen. „Die Stadt kann nicht alles machen, dazu fehlt ihr das Geld“, sagte Ursula Blum: „Die Bürger müssen intensiver mitmachen.“ Einige pflegen bereits öffentliches Grün vor ihrer Haustüre. gr-an